piwik no script img

Bakschisch?-betr.: Zum Anschlag auf P. Borsellino

Zum Anschlag auf P. Borsellino

[...] Wo das kleine Bestechungsgeschenk akzeptiert wird, entsteht Erpreßbarkeit. Wo nur gegen „Bakschisch“ gearbeitet wird, gibt es kein gedeihliches Zusammenleben.

Auch bei uns ist feststellbar, daß in weiten Bereichen derjenige, der sich an Regeln hält, Nachteile erleidet, als der „Dumme“ angesehen wird. Es gilt als „clever“, wer seine Steuern nicht pflichtgemäß zahlt, die Grundsätze eines ordentlichen Kaufmannes mißachtet und die Gesetze dort bricht, wo deren Einhaltung nachteilig oder auch nur umständlich für ihn wäre. Das aber ist der Humus, in dem die Saat derjenigen aufgeht, die die Redlichen verdrängen wollen. [...]

Jeder, besonders wenn er im öffentlichen Leben steht, muß sich seines Vorbildcharakters — im positiven wie im negativen — bewußt werden. Wünschenswert wäre es, wenn gerade die Repräsentanten der Politik und Wirtschaft zeigten, daß Erfolg und Ehrlichkeit miteinander vereinbar sind. Es ist Aufgabe vor allem der in den Medien präsenten Persönlichkeiten und Organisationen, eine Selbstverständlichkeit wieder ins allgemeine Bewußtsein zu rufen: Rechtsbruch darf sich nicht lohnen! [...] Deutscher Richterbund,

Frankfurt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen