: Kein Happy-End für Roßkopf
Barcelona (dpa) - Statt Gold gab es Silber im Doppel, statt Bronze im Einzel nur tröstenden Beifall: Für Europameister Jörg Roßkopf endete am Dienstag abend das olympische Tischtennis-Turnier vorzeitig mit zwei Enttäuschungen. „Die Endspiel-Niederlage im Doppel zu verkraften, das ist ein Problem“, sagte der 23 Jahre alte Düsseldorfer. Er konnte es nicht lösen. Im Viertelfinale schied Roßkopf nach einer 15:21, 14:21, 21:18, 17:21-Niederlage gegen Ex-Weltmeister Jan-Ove Waldner (Schweden) aus.
Während der Schwede weiter auf Goldkurs liegt, schied sein Landsmann und Weltmeister Jörgen Persson gegen den Chinesen Ma Wenge aus. Viel Mühe hatte der Weltranglisten-Erste Jean-Philippe Gatien (Frankreich) beim 3:2 über Ding Yi (Österreich).
In einem rein chinesischen Olympia-Endspiel siegte Weltmeisterin Deng Yaping am Mittwoch in vier Sätzen 21:6, 21:8, 15:21, 23:21 gegen ihre Teamkollegin und WM- Vorgängerin Qiao Hong. Die 19jährige Deng Yaping hatte zuvor mit ihrer unterlegenen Gegnerin gemeinsam das Doppel-Finale gewonnen und gab im gesamten Turnier nur einen Satz ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen