: Ehrung für Katharina Jacob
Drei Jahre nach ihrem Tod wird jetzt auf Initiative der SPD Groß Borstel und auf Beschluß der Bezirksversammlung Hamburg-Nord eine Straße nach der Widerstandskämpferin und Pädagogin Katharina Jacob umbenannt: In der Nähe ihres letzten Wohnsitzes in Alsterdorf tragen die ehemaligen Wege Nr. 1 und Nr. 244 — nunmehr zusammengefaßt — ihren Namen. Die 1906 geborene Antifaschistin war während des Faschismus Mitglied der Bästlein-Jacob-Abshagen- Gruppe in Hamburg. Mehrfach wurde sie verhaftet, zuletzt saß sie im KZ Ravensbrück. Ihr Mann, der Bürgerschaftsabgeordnete Franz Jacob, wurde 1944 hingerichtet. Nach dem Krieg engagierte sich Katharina Jacob in der VVN. Sie wurde durch ihr Engagement in der Friedensbewegung bekannt. Kommmenden Sonnabend um 10.30 Uhr wird die neue Straße mit einer Feierstunde eingeweiht. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen