: Mit Fidels Fahne zum Baseball-Gipfel
Barcelona (dpa) — Sie tanzten mit Fidels Fahne durch das Licht der Nacht. Die Männer in Rot sprangen nach dem 11:1-Triumph im Baseball-Endspiel über Taiwan voller Glückseligkeit aufs Podest. Das Gold am Hals, die Mütze am Herzen und das Lied Kubas auf den Lippen — Castros Helden waren im ersten olympischen Finale aus ihrer Sicht so gut wie unsterblich geworden. In Barcelonas „Estadi de Beisbol“ feierten die Fans von der Zuckerinsel unter Flutlicht ein süßes Fest. Und mit Pathos in der Stimme befand später Trainer Jorge Fuentes: „Das ist ein Höhepunkt in der Geschichte Kubas.“
Baseball ist die US-amerikanischste aller Sportarten. Doch in Barcelona war für die Männer aus dem Mutterland nur eine Nebenrolle reserviert. Weltmeister Kuba siegte in der Vorrunde und dann noch einmal im Halbfinale gegen die US-Boys — und im kleinen Finale waren es nicht die Amerikaner, sondern die Japaner, die 8:3 gewannen und Bronze ergatterten. Auch wenn die Besten aus der nordamerikanischen Profi-Liga nicht dabei waren, Niederlagen ausgerechnet gegen das sozialistische Kuba und den Wirtschaftsrivalen Japan schmerzen. US-Trainer Ron Frazer nahm nach der Pleite den Hut.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen