piwik no script img

Steffi Graf zur Bundeswehr!?!

■ Gold für Graf/Becker/Stich?

Barcelona (dpa) — Morgen, Kinder, wird's was geben: Das Trio Steffi Graf sowie Boris Becker und Michael Stich greift am Freitag innerhalb weniger Stunden nach Gold. Nachdem die Weltranglisten-Zweite mit einem kaum gefährdeten 6:4, 6:2-Sieg gegen Mary Joe Fernandez (USA) Kurs auf die Titelverteidigung genommen hatte, folgte ihr das deutsche Herren-Doppel ins Endspiel nach: „Juego, set e match, Becker/Stich“, hieß es allerdings erst nach einem mühevollen 7:6 (7:3), 6:2, 6:7 (4:7), 2:6, 6:4 gegen das argentinische Duo Javier Frana/Christian Miniussi, nachdem Becker/Stich im dritten Satz drei Matchbälle vergeigt hatten.

Steffi Graf bleibt im Finale ein emotionsgeladenes Kräftemessen mit dem spanischen Publikumsliebling Arantxa Sanchez- Vicario, ihrer Paris-Bezwingerin von 1989, erspart. Statt dessen trifft sie auf Jennifer Capriati. Die 16jährige, gegen die sie noch nie verloren hat, setzte sich mit 6:3, 3:6, 6:1 überraschend gegen die Spanierin durch. Becker/Stich treffen auf Wayne Ferreira und Piet Norval, die mit einem 7:6 (7:5), 3:6, 6:3, 2:6, 6:2 gegen die Kroaten Goran Ivanisevic und Goran Prpic Südafrikas erste Medaille seit 32 Jahren zumindest versilberten.

Grafs besondere Beziehung zu Olympia dokumentierte sich auch in einem Geständnis: „Ich gehe normalerweise nicht oft in mein Zimmer mit den ganzen Trophäen. Aber die Goldmedaille habe ich mir vor der Abreise noch einmal angeschaut“, erzählte sie. Olympia sei für sie „einfach was Besonderes, schon weil man für sein Land spielt“. Bundesverteidigungsminister Volker Rühe hatte auf der Tribüne seinen Spaß daran: „Ich würde Steffi Graf sofort in die Sportförderung der Bundeswehr aufnehmen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen