: Literaturlabor
Literaturlabor wehrt sich
Das Hamburger Literaturlabor in der Lindenallee ist durch bevorstehende ABM-Kürzungen in seiner Existenz bedroht. Ab dem 1. Januar 1993 werde es keine hauptamtlichen Mitarbeiter mehr geben und auch die mit den Stellen verbundenden Sachkosten, mit denen bisher ein gewisser Teil der laufenden Arbeit gesichert werden konnte, würden dann ersatzlos wegfallen, teilte das Büro für experimentelles Schriftstellertum mit. In einem Offenen Brief an Kultursenatorin Christina Weiss haben deshalb jetzt über 20 Hamburger Autorinnen und Autoren, darunter Paul Kersten, Hermann Peter Piwitt und Peggy Parnass, den Erhalt des Literaturlabors „durch eine angemessene und dauerhafte Ausstattung (Miete, eine feste Stelle plus Projektförderung)“ gefordert. Die Formel „Ohne Breitensport keine Spitzenleistung“ könne auch für ihre Arbeit gelten, erklärten die Literaturlaboranten, die sich seit 1979 als Betreiber einer unabhängigen literarischen Nachwuchsförderung verstehen. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen