piwik no script img

Prüfung beim VS Hannover

Im Zusammenhang mit der angeblichen Beobachtung von Sachsen-Anhalts Umweltminister Wolfgang Rauls (FDP) wird jetzt die Rolle des niedersächsischen Verfassungsschutzes offiziell überprüft. Mittels verwaltungsinterner Ermittlungen will das Innenministerium in Hannover klären, ob Mitarbeiter des Verfassungsschutz pflichtwidrig ohne Auftrag Erkenntnisse über Rauls gesammelt und möglicherweise auch nach Magdeburg weitergeleitet haben könnten. Innen- Staatssekretär Claus-Henning Schapper betonte, es gebe dafür aber zur Zeit keine konkreten Verdachtsmomente.

Schapper und Verfassungsschutzchef Hansjürgen Knoche erklärten erneut, Informationen über Rauls seien 1991 bei einer Befragung eines ehemaligen Stasi-Offiziers aus Magdeburg angefallen. Der Ex-Stasi-Mann hatte aus zweiter Hand Angaben über mögliche Kontakte von Rauls zur Staatssicherheit gemacht. Von Niedersachsen aus seien keine Informationen nach Magdeburg gegangen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen