: Ohne-mich-Senator
■ Neumanns Vorschlag mit beschränkter Haftung - s.S.26
Bernd Neumann hat eine feine Nase für die Verbindung von Politik mit eigenem Vorteil. Anders hätte es der Provinz- Politiker aus der Bremer CDU-Diaspora kaum bis an den Katzentisch des Bonner Kanzler-Kabinetts gebracht. Wenn Neumann also jetzt — ohne auch nur den eigenen Landesvorstand zuvor zu unterrichten — im Alleingang mit einem neuen Vorschlag für die Beteiligung der CDU am Bremer Senat an die Öffentlichkeit geht, dann wird er dafür auch seine ganz privaten Gründe haben.
Neumann sitzt in Bonn nämlich nur so lange bequem, wie ihm seine Partei zu Hause keinen Ärger macht. Doch nachdem es die blasse CDU-Fraktion nach fast einem Jahr noch nie geschafft hat, ihre Rolle als einzige Opposition im Ampel- Staat öffentlichkeitswirksam auszuspielen, wächst in der Partei der Unmut über die Ideenlosigkeit im CDU-Haus. Da kommt Neumanns Vorstoß als Tätigkeitsbeweis gerade recht. Und für ihn selber ist er ohne jedes Risiko. Denn Neumann, das kündigte er gestern vorbeugend an, stünde als Senator einer derart wackeligen ganz großen Bremer Koalition selber gar nicht zur Verfügung. Dirk Asendorpf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen