: Die Taube als Friedenssymbol
Betr.: dito
Bekanntlich hat sich die taz selten für Tierrechte stark gemacht und Gruppen, die sich dafür einsetzen, mit Vorliebe lächerlich gemacht.
Anstatt der widerlichen Bezeichnung der Taubenfeinde für diese liebenswerten Geschöpfe nochmals zu Druck zu verhelfen, hätte Dirk Wildt der Hetzkampagne entgegensteuern können mit dem Hinweis, daß die Taube seit Noahs Zeiten als das Symbol des Friedens galt und auf Transparenten der Friedensbewegung durch die Welt getragen wird.
Millionen Menschen füttern seit Gedenken die Riesenschar der Tauben in Venedig und sind begeistert, wenn sie sich auf deren Köpfen, Schultern, Armen und Händen niederlassen. Wären sie gefährliche Krankheitsüberträger, wie man uns weismachen will, hätte der Markusplatz längst aufgehört, ein attraktiver Ort für Touristen zu sein.
Täglich neue Horrormeldungen über Anschläge gemeinster, verbrecherischster Art auf Tiere. Wie Berlin in den Ruf kam, tierfreundlich zu sein, bleibt rätselhaft. Isolde Kauffmann, Berlin 31
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen