: Kuh-Opfer für Europa
Von 1980 bis 1990 wurde in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft jede sechste Kuh geschlachtet, sagt der Pressedienst des Landvolks in Hannover. Weil die EG-Quotenregelung zur Abbau des Milchsees es so wollte, sank die Zahl der Milchkühe von gut 27 Millionen auf über 22 Millionen. Vor zehn Jahren gab es rund 4,5 Millionen Milchkühe zuviel in der EG.
Die meisten Kühe mußten die Dänen opfern: Sie schlachteten 27 Prozent ihres Milchviehs. Gleich dahinter lag nach den Angaben des Landvolks Frankreich mit 26 Prozent. In der alten Bundesrepublik mußten 700.000 Milchkühe, 12,8 Prozent des Gesamtbestands, den Gang zum Schlachter antreten. Die Bundesrepublik bleibe mit 4,8 Millionen Stück zweitgrößter Kuhalter der EG. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen