: Elvis' Todestag: Fußabdrücke auf dem Mars
Tausende Fans von Elvis Presley sind am Samstag abend mit brennenden Kerzen in der Hand zum Grab des vor 15 Jahren gestorbenen Rockidols auf dessen früheren Besitz Graceland in Memphis, Tennessee gepilgert. Die Kerzenprozession ist der Höhepunkt der sogenannten Elvis-Gedächtniswoche, in der Konzerte, Tanzveranstaltungen und Elvis-Doppelgänger-Wettbewerbe stattfinden. Etwa 10.000 Menschen versammelten sich am Grab des einstigen „King of Rock 'n' Roll“. Presley starb am 16. August 1977 im Alter von 42 Jahren an Medikamentensucht. Unterdessen tauchen regelmäßig neue „Erkenntnisse“ über das Leben des Sängers auf: sei es seine Reinkarnation, seine Auferstehung oder Elvis-Fußabdrücke auf dem Mars. „Bei einer Legende geht die Sonne niemals unter“, wirbt die „Elvis Presley Enterprises“, die den toten Rocker nicht schlecht vermarktet. Verfügte das Unternehmen 1977 über ein Vermögen von einer Million Dollar, so hat sie es in 15 Jahren dank Elvis verhunderfachen können.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen