piwik no script img

Kauft Senat Scientology-Fläche?

Bis zum 2. September wird der Senat entscheiden, ob er von seinem Vorkaufsrecht für ein Teilgelände des Scientology-Hauptquartiers Gebrauch macht. Das kündigte Henning Voscherau gestern während der Sitzung der SPD-Bürgerschaftsfraktion an. Das Grundstück war im Juli in die Hände des Scientologen und Maklers Götz Brase gewandert. Da ein Drittel der Fläche im gültigen Bebauungsplan als Erweiterungsfläche für den Straßenverkehr vorgesehen ist, besitzt die Hansestadt aber ein Vorkaufsrecht. Bis Anfang September muß sie erklären, ob sie dieses ausüben will. Obwohl nicht formell abgestimmt wurde, war die Mehrheit der Parlamentarier für den Ankauf. Da das Gelände bebaut ist, für Straßenerweiterungsmaßnahmen de facto also nicht verfügbar ist, stehen etwaige städtische Erwerbsabsichten allerdings rechtlich auf wackligen Füßen. mafi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen