: Todesschüsse vom BUND
Eine Vertreterin des BUND verglich diese Woche die Todesschüsse an der Mauer mit der Erlaubnis, Tempo 50 fahren zu dürfen. Uta Wobit, Vorsitzende des ADFC, ist auch nicht sonderlich zimperlich, wenn es gilt, die Autogesellschaft zu kritisieren. Mit ihrer Aussage, mit Autos würden Kinder »vergast«, rückt die Chefin des Fahrradclubs Autofahrer in die Nähe von NS-Mördern. Dennoch will Wobit von »Gas« und nicht von Umweltverschmutzung reden. Aber sind nicht auch Verkehrsinitiativen potentielle Mörderbanden, weil sie Tempo 30 für zulässig finden? Für Wobit »eine heikle Frage«. Interview und Kommentar Seite 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen