piwik no script img

Unberechenbare Gefahren

Selbst mit einer genaueren Definition des „Blankoschecks für die UN- Streitmacht“ (vgl. taz vom 13.8.) würde die UN-Resolution nicht helfen, die Ursache der Not, die Kriegsmaschinerie zu beheben. Jetzt muß der Druck der internationalen Gemeinschaft auf die Embargo-„Pfeifen“ Griechenland und Rumänien verstärkt und die Realisierung des Embargos gewährleistet werden.

Nicht nur, daß das Schlachten Tag für Tag weitergeht, auch der feindlich-gesinnte Dämon mit Namen Christentum erlebt in der islamischen Welt zunehmend eine Wiedergeburt. Die Moslems werden massakriert, und der Westen schaut zu... so der mögliche Eindruck ein Jahr nach dem energischen Eintreten des Westens gegen den moslemischen Irak. Hier liegt der Samen für neue, vielleicht noch größere Konflikte verborgen. Dieser Dämon steht im Widerspruch zum Gedanken der internationalen Gemeinschaft und macht deutlich, daß der Krieg im früheren Jugoslawien unberechenbare Gefahren birgt. Tobias Martin, Wiesbaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen