■ GRÜNE ZU BOSNIEN: Heftige Debatte um UNO-Intervention
Berlin (taz) — Großen Unmut registrierte gestern die Grünen- Parteizentrale, nachdem am Vortag zwei bekannte Parteimitglieder ein gewaltsames Eingreifen in Bosnien nicht länger ausschließen wollten. Vorstandsmitglied Helmut Lippelt und die Europaabgeordnete Claudia Roth, so der grüne Bundesratsminister Jürgen Trittin, hätten damit die unsägliche Tradition grüner Außenpolitik „aus dem Bauch“ fortgesetzt. Der Einsatz von Militär bedeute nur, das „Morden zu institutionalisieren“.
Für die Friedensbewegung begründet Andreas Buro in der taz das Festhalten an einer Deeskalationsstrategie in Bosnien. SEITEN 4 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen