piwik no script img

Mord und Folter in Haiti

San Juan (AP) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat die USA aufgerufen, ihre abweisende Haltung gegen Flüchtlinge aus Haiti aufzugeben. Den Haitianern bleibe oft nur die Flucht, um staatlichem Mord oder Folter zu entgehen, teilte AI in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht mit. Fast ein Jahr nach dem Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Jean-Bertrand Aristide seien in Haiti schwere Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. AI klagt die Armee als Hauptverantwortliche des Terrors gegen das eigene Volk an. Seit Oktober 1991 seien Hunderte von Berichten eingegangen, welche auch Häftlinge erwähnten, die erschlagen worden seien. AI habe Beweise, daß staatlicher Mord, Folter und willkürliche Verhaftung alltägliche haitianische Wirklichkeit seien.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen