: Türkische Einrichtungen Ziel von Protesten
Hannover/Paris (AP/AFP) — Fünf Brandanschläge gegen türkische Einrichtungen sind am Samstag mittag in Hannover verübt worden. Vor dem türkischen Generalkonsulat, drei Banken und einem Reisebüro versammelten sich nach Angaben der Polizei jeweils mehrere türkische Staatsangehörige und warfen Brandsätze, Steine und Farbbeutel gegen die Fensterscheiben. Die Brandsätze seien jedoch an den Scheiben abgeprallt und vor den Häuserfassaden ausgebrannt. Menschen seien nicht verletzt worden. Nach Schätzungen der Polizei entstand ein Sachschaden von 100.000 Mark. Kurz nach den Anschlägen, die vermutlich mit den Vorgängen in Sirnak zusammenhängen, nahm die Polizei vorübergehend fünf Türken fest.
Auch in Frankreich reagierten kurdische Exilorganisationen mit einer Kundgebung und Angriffen auf türkische Einrichtungen. Mitglieder eines Verbandes kurdischer Jungrevolutionäre warfen am Samstag im Pariser Stadtzentrum die Fensterscheiben der Filiale der türkischen Fluggesellschaft „Turkish Airlines“ ein, und rund vierhundert Exilkurden demonstrierten am Eiffelturm. In Straßburg griff ein Dutzend Regimegegner das türkische Konsulat mit Molotowcocktails an. Dabei entstand geringer Sachschaden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen