: Rhythm Festival für die Aids-Hilfe
Berlin. Musik aus Jamaika tritt am heutigen Dienstag von 19 Uhr bis Mitternacht in den Dienst der Aids-Hilfe. Beim »Rhythm Festival« im »Tempodrom« neben dem Haus der Kulturen der Welt bieten Kool & the Gang, der jamaikanische »Dancehall-King« Admiral Tibett und die ähnlich beleumdeten Roots Radics ein temperamentvolles Programm karibischer Musik. Parallel dazu gibt es eine Versteigerung, bei der unter anderem eine Postkarte der Beatles aus dem Jahre 1967, eine »Tote Hose« von Campino sowie Kleidungsstücke des Kölner BAP-Musikers Wolfgang Niedecken und des Humorsängers Jürgen Feldinger unter den Hammer kommen.
Wie gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, soll der Reinerlös des Konzerts sowie der Versteigerung der im Aufbau befindlichen Aids-Hilfe in Jamaika und der Berliner Aids- Hilfe zugute kommen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen