piwik no script img

Dynamische Kollaboration

Ich solidarisiere mich mit dir, Michael, gegen den Vorwurf von Jan Harms, dein Brief hätte angeblich einen „beleidigenden Ton“; es existiert nämlich nicht nur die Freiheit des Wortes, sondern auch und erst recht die Pflicht zur historischen Wahrheit — und zwar von unten! Was du über das Verhalten des P. J. Boock berichtet hast, habe ich, in ähnlicher Art und Weise hier im Knast Diez bei zwei sogenannten RAF-Aussteigern über längere Zeiträum unmittelbar miterlebt. Derartige Selbsterniedrigungen durch dynamische Kollaboration mit den Knastfunktionären wird überall von Gefangenen mit Rückgrat als äußerst widerlich und demoralisierend empfunden. Anscheinend fehlen der kommentierenden Säzzerin positive Selbstwertgefühle, denn dein Bericht hat aber auch gar nichts mit angeblicher Anpisserei, wie die Säzzerin meint, äußern zu müssen, zu tun. Es ist leider eben genauso, wie du schriebst, Michael: „...und alle fallen darauf herein!“ Insoweit sei Jan Harms gedankt für die Veröffentlichung deines Briefes.

P. S. Wahrheit tut oft weh, und die „Wahrheit“ muß ja nicht immer nur auf der letzten Seite der taz zu lesen sein...

Peter Baumann, JVA Diez

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen