piwik no script img

Diese Ausgabe der Seite "Briefe aus dem Knast" enthält Reaktionen von Gefangenen auf einen Brief von Michael Jauernik, den wir in der Ausgabe vom 10. Juli veröffentlicht hatten. Darin hatte Jauernik, einer führenden Köpfe im Hamburger Knast

Diese Ausgabe der Seite „Briefe aus dem Knast“ enthält Reaktionen von Gefangenen auf einen Brief von Michael Jauernik, den wir in der Ausgabe vom 10. Juli veröffentlicht hatten. Darin hatte Jauernik, einer führenden Köpfe im Hamburger Knastaufstand von 1990, zu einem Interview der taz mit dem RAF-Aussteiger Peter- Jürgen Boock (taz vom 16. Juni) Stellung genommen, dessen Aussagen zu einem angeblichen Selbstmord der Gefangenen von Stammheim bestritten und dabei Boock heftig angegriffen. Ich hatte dem Text eine Erklärung beigefügt, daß wir uns von dem beleidigenden Ton des Briefes distanzieren, ihn aber wegen der Bedeutung des Themas trotzdem veröffentlichen, und die Setzerin hatte an einer Stelle in den text die Bemerkung eingefügt: „Bei der Boock-Anpisserei, die du hier betreibst, kräuseln sich mir echt die Fingernägel!“ Gerade diese beiden Bemerkungen gaben nun Anlaß zu heftigen Reaktionen, die wir, soweit sie aus dem Knast kommen, hier vollständig widergeben.

Jan Harms

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen