: Galerienspiegel: Almuth Baumfalk
GALERIENSPIEGEL
Die Galerie 7/8 Barmherzigkeit für „contemporary & primitive art“ versüßt uns das Warten auf das Christkind mit einer Weihnachtsvernissage am 29. August um 19.30 Uhr. Denn für alle, die in letzter Minute noch ein Geschenk suchen, präsentiert das Galeristen- Trio André van Sprang, Olaf Jacobson und Frank Hammer 14 Künstlerinnen und Künstler, darunter Kisten-Künstler Robert Tooke, Ricarda Fander, der (die?) unter dem rätselhaften Pseudonym „4000“ firmierende Kunstschaffende und viele andere, die ihre Arbeiten zu Einheitspreisen von entweder 35 oder genau 79 Mark verkaufen. Die Weihnachtsausstellung läuft bis 16. Oktober.
Galerie 7/8 Barmherzigkeit, Sternstr. 115, jeweils Do. u. Fr. 17-20 Uhr
Almuth Baumfalk stammt aus dem ostfriesischen Aurich, lebt aber inzwischen in Chicago. Die Lektüre von Upton Sinclairs Roman The Jungle, mit dem der Autor einst Chicagos Schlachthöfe weltberühmt machte, inspirierte Frau Baumfalk zur Wurst-Kunst unter dem ansprechenden Titel „Aus Chicagos Dschungel in den Wienerwald“: Auf breiten Leinwänden sind verschiedene Wurst-Gattungen in ihren verschiedenen Anordnungen und Spielarten abgebildet. Der Besuch dieser Ausstellung ist natürlich freiwillig.
Zentrale Kunst Galerie, Bei den Mühren 90, Mi.-Fr. 15-18 Uhr, bis 13.9.
Aus Anlaß der Feierlichkeiten zu dem Jubiläum des Harburger Rathauses zeigt das Helms-Museum in der Alten Feuerwache eine Sonderausstellung der Fotogruppe Spektrum: „In eigener Sicht“ ist die ausgewählte Sammlung von Aufnahmen aus dem Stadtteil Harburg überschrieben.
Alte Feuerwache Harburg, Hastedtstr. 30-32, Di.-So. 10-17 Uhr, bis 18.10.
Am morgigen Donnerstag wird im Wedeler Ernst-Barlach-Haus zum dritten Mal der nach dem Bildhauer und Dramatiker benannte und mit 20000 Mark aus der Stiftung Andreas Schmolze dotierte Ernst-Barlach-Preis verliehen. Preisträger ist der Kölner Künstler Andreas Kopp. Eine Ausstellung seiner Bilder wird morgen um 20 Uhr, im Anschluß an die Preisverleihung, eröffnet.
Barlach, Museum, Mühlenstr. 1, Di.-So. 10-12 u. 15-18 Uhr, bis 25.10
mb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen