: Lebensweise macht krank-betr.: "Der Affe ist tot - es lebe der Mensch", taz vom 14.8.92
Betr.: „Der Affe ist tot — es lebe der Mensch“, taz vom 14.8.92
Eine solche Wissenschaftsseite würde man gerne öfter in der taz lesen. Pharmaemotionsfrei und journalistisch-sachlich versucht sie zu recherchieren. Bei vorstehendem Artikel hätte man noch ergänzen können, daß es eine vatikanische Klinik in Rom gibt, die mit „Papas Segen“ sich verstärkt den Affenherzenverpflanzungen u.a. widmen will. Doch trotz seiner derzeitigen Erkrankung und Operation denkt auch ein Papst nicht daran, seine ungesunde, fleischige, denaturierte Ernährung zu ändern, die ja mit Grundlage jeder Krankheit ist, und den Unsinn mit Organverpflanzungen, egal ob tierischer oder menschlicher Art, zu unterlassen. Den Nachsatz im Artikel, daß der WHO zufolge zehn Millionen Menschen nur deshalb sterben müssen, weil sie nicht über eine medizinische Grundversorung verfügen, müßte man daher besser so formulieren: Nicht wegen der medizinischen Grundversorgung, sondern wegen fehlender, richtiger, vollwertiger, tierisch-eiweißfreier Ernährung müssen die zehn Millionen Menschen dran glauben. [...]
Übrigens ist es ganz einfach, auch jeden Tierversuch als nicht wissenschaftlich relevant zu betrachten, einfach dadurch, daß man die letzten Worte Pasteurs auf seinem Totenbett sich zu Herzen nimmt: Nicht die Mikrobe ist es, sondern der Nährboden. [...] Mich.Heckmann,
Sprecher der GPS, Mannheim
Endlich einmal eine kritische Bestandsaufnahme der Transplantationsversuche von Pavianherzen auf Menschen!
Es geht den Herren Chirurgen nicht um die Rettung von Menschen, die ja nicht einmal eintritt, wie sich herausgestellt hat, sondern um die eigene Eitelkeit, um Anerkennung in Fachkreisen und natürlich um Geld — worum auch sonst in der westlichen Industriegesellschaft!?
Statt unschuldige Tiere — auch Zuchttiere haben ein Recht zu leben — zu mißbrauchen, sollte man endlich darangehen, präventive Maßnahmen im Gesundheitsbereich zu ergreifen. Unsere Lebensweise macht uns krank, da gibt es nur wenige Ausnahmen. [...] Christiane Degenhardt, Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen