: Früh gefreit, nie gereut
■ WAZ bleibt bei seiner RTL-2-Beteiligung
Essen (epd) — Die Zeitungsgruppe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) hat ihren Anspruch auf 8,5 Prozent der Gesellschaftsanteile am neuen RTL-2-Fernsehprogramm bekräftigt. Von einem „Parken“ der Anteile aus Rücksicht auf die WAZ- Beteiligung auch an RTLplus (zehn Prozent) könne keine Rede sein, sagte WAZ-Geschäftsführer Erich Schumann.
Derzeit werden 8,5 Prozent der RTL-2-Anteile von der Banque Internationale a Luxembourg (BIL) treuhänderisch gehalten. Diese seien jedoch ausdrücklich für die Essener Zeitungsgruppe WAZ bestimmt, stellte Schumann jetzt klar. „Reine Zeitgründe“ seien der Grund dafür gewesen, hieß es.
Die 8,5 Prozent müßten allerdings von den Landesmedienanstalten genehmigt werden. Die Gesellschafter von RTLplus hatten angekündigt, mit ihrer weiteren Beteiligung an RTL2 unter der medienrechtlich relevanten Grenze von 50 Prozent bleiben zu wollen. Mit den 8,5 Prozent der WAZ-Gruppe läge der Einfluß der RTL-plus-Gesellschafter auf RTL2 allerdings bei 52 Prozent.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen