piwik no script img

Heimschwache Schalker

Gelsenkirchen (dpa) — Im heimischen Parkstadion laufen Udo Latteks „Knappen“ dem Erfolg weiter hinterher: Beim 1:2 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach kassierte der FC Schalke 04 seine zweite Heimniederlage. Vor 53.000 Zuschauern konnten die Schalker 3 Tage nach dem Triumph in Dortmund nur kämpferisch überzeugen und verloren außer den beiden Zählern auch noch Schlipper nach einer gelb-roten Karte.

Das Spiel der Gladbacher stand ganz im Zeichen von Wynhoff. Der 23jährige degradierte seinen Gegenspieler Scherr zum Statisten und nutzte seine erste Chance zum Führungstor. Gegen seinen 16-m-Schuß in den Winkel hatte Schalkes Keeper Lehmann keine Abwehrchance (22.). Bis auf einen Pfostenschuß von Schlipper (53.) brachte Schalkes Angriff auch nach der Pause nicht viel zuwege. Doch dann nutzte Scherr einen Stellungsfehler von Klinkert zur Flanke, die Mihajlovic (67.) zum Ausgleich verwertete. Acht Minuten später besorgte Schulz mit einem unhaltbaren 20-m- Freistoß das Siegtor für die Gäste.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen