: Schwere Krise für Beaujolais-Weine
Villefranche-sur-Saone (AFP) — Das französische Weinbaugebiet des Beaujolais südlich von Lyon steckt in der schwersten Krise seit Kriegsende. Trotz des alljährlichen Ansturms auf die jungen Primeur- Weine und die ausgezeichnete Qualität bei mehreren aufeinanderfolgenden Jahrgängen ist die Nachfrage drastisch gesunken. Von der Ernte 1991 lagert noch ein Drittel in den Kellern der Winzer. Der Beaujolais ist immer stärker der scharfen Konkurrenz anderer europäischer Weine ausgesetzt. Alleine für das Erzeugerjahr 1989/90 erhöhte sich die EG- Produktion um 5,1 Prozent. Die 1989er Preiserhöhungen von 36 Prozent hatten beim Beaujolais zu einem Absatzeinbruch geführt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen