: Ab 1.9. einheitliche Nummern
Berlin. Berlin wird in der Nacht zum 1. September in das bundesweit einheitliche Kommunikationsnetz eingebunden. Ab 00.00 Uhr gelten von Berlin aus einheitliche Vorwahlnummern in das In- und Ausland. Das sagte der Pressereferent der Telekom, Detlev Ullrich, gestern. Für die rund 1,3 Millionen Telekom- Kunden im Westteil ändern sich die Vorwahlnummern für alle Orte in den neuen Bundesländern. Die 455.000 Kunden in Ost-Berlin müssen zusätzlich veränderte Vorwahlen in die alten Bundesländer und ins Ausland nutzen.
Berlin ist die sechste Stadt in den neuen Bundesländern, die neue Vorwahlnummern für das In- und Ausland erhält. Die Umstellung sei notwendig, um die unterschiedlichen Kommunikationsnetze anzupassen. Bis spätestens Ende nächsten Jahres sollen die Telefonnetze endgültig zusammengeschlossen sein.
Für die Berliner gibt es ab 1. September auch den Zeittakt für Gespräche, wie seit Mitte der Siebziger in den alten Bundesländern üblich. Bisher konnte ein Ortsgespräch beliebig lange für 23 Pfennig geführt werden. Mit dem Zeittakt gelten die normalen Tarife für ein Ortsgespräch. Von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr (Normaltarif) kann für 23 Pfennig sechs Minuten sowie von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr und an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen (Billigtarif) zwölf Minuten telefoniert werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen