: Index on Censorship
Das Doppelheft Juli/August von Index on Censorship enthält unter anderem den letzten Sonderbericht des Index-Mitarbeiters Adewale Maya-Pearce über die Presse in Afrika. Seine vorläufig letzte Reise führte ihn nach Ostafrika, und sein Report beschäftigt sich mit der Presse in Kenia, Uganda und Tansania.
Vorgestellt wird hier nur ein kurzer Auszug aus einem der Länderberichte, dem über Kenia, der zwei der ebenfalls hier abgedruckten Texte aus dem Anhang des Ostafrikaberichts einleiten soll.
Auszug und Anhangtexte dokumentieren die Auseinandersetzungen zwischen Medien und Präsident Moi um die Federführung in der Diskussion über Mehrparteiendemokratie in Afrika, respektive Kenia. Seitdem ist, wie Adewale Maya-Pearce in seiner Berichtzusammenfassung betont, die oppositionelle Presse damit beschäftigt, die von Mois Partei- und Polizeiapparat geschürten und zum Teil erst hervorgerufenen „Stammeskämpfe“ als solche aufzudecken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen