: Klassik-Sparkurs / Hrabal liest
Klassik-Sparkurs
Das private Hamburger Klassik-Radio schlägt einen harten Sparkurs ein. Künftig sollen werktags nur noch zwei Drei- Stunden-Blöcke zur „Prime-time“ morgens und am späten Nachmittag moderiert werden. Zu den anderen Zeiten soll die Musik unmoderiert aus der computergesteuerten CD-Anlage kommen. Der Geschäftsführer von Klassik- Radio, Manfred Kühn, bestätigte am Donnerstag auf dpa-Anfrage, daß die Moderation bei dem Sender eingeschränkt werden soll. Hintergrund der Kürzungen sind mangelnde Werbeeinnahmen. Die Existenz von Klassik-Radio sei aber nicht in Gefahr. dpa
Hrabal liest
Der tschechische Autor Bohumil Hrabal liest heute abend, 18.30 Uhr, in der Katholischen Akademie, Herrengraben 4, aus seinem stark autobiographischen Buch Das Städtchen, in dem die Zeit stehenblieb, das erst nach 1989 in der Tschecheslowakei erscheinen konnte. Vorher wird Gabriel Laub eine kurze Einführung zu Leben und Werk Hrabals geben. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen