: IG Medien protestiert
Die Gewerkschaft IG Medien hat gegen die Verurteilung des Morgenpost-Reporters Frank Wieding wegen Widerstands gegen Polizeibeamte protestiert. Wieding hatte sich geweigert, bei einer Hausräumung den Vorplatz des Gebäudes zu verlassen, weil er sonst nicht mehr vernünftig hätte arbeiten können. Die IG Medien monierte, daß das Landgericht mit der Verhängung der 1200 Mark-Geldstrafe die Behinderung journalistischer Arbeit unterstützt habe. Die Sprecherin der Fachgruppe Journalismus, Sigrid Meißner: „Damit ist der leitende Polizeidirektor Richard Peters, der damals die Maßnahme anordnete, Hamburgs höchster Chefredakteur. Das Urteil setzt die Pressefreiheit außer Kraft und besagt, daß die Hamburger Polizei bestimmt, was Hamburger lesen, hören und sehen dürfen.“ taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen