piwik no script img

Rock gegen Rechts

■ taz-Demo-Telefon 030-25902292 (9 bis 13Uhr)

Berlin (taz) — Ein Konzert gegen Rassismus wird heute um 19Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz stattfinden. Mit dabei sind unter anderem Rio Reiser, Mitglieder der Bands Pankow, City und Engerling, das Berliner Bläserquintett und die Gruppe Inchtabokatables. Am darauffolgenden Donnerstag, den 3.September um 19.30Uhr spielt in der Versöhnungskirche des ehemaligen KZ Dachau bei München das MU-A Orchestra „gegen Faschismus und Fremdenfeindlichkeit“.

Eine ganze Reihe von Veranstaltungen ist für Samstag, den 5.September geplant: Eine Mahnwache gegen Rassismus und Ausländerhaß gibt es ab 12Uhr auf dem Neumarkt in Gelsenkirchen. In Klötze zwischen Salzwedel und Magdeburg wird sich ab 15Uhr ein Demonstrationsmarsch vom Hauptbahnhof aus in Bewegung setzen. Auch auf dem Zentralplatz in Koblenz wird an diesem Tag um 14Uhr demonstriert. Schon um 9.30Uhr startet auf dem Wörthplatz in Kehlheim bei Regensburg eine Demo gegen Neonazis und Ausländerhaß.bün

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen