: Wichtige Telefonnummern und Adressen
Die Hamburger Selbsthilfegruppe für Transsexuelle trifft sich jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Café Kalenbach im Goldbekhaus. Auch Freunde und Angehörige sind herzlich willkommen. Telefonische Beratung bietet die Gruppe jeden Montag von 17 bis 20 Uhr, 6305611.
Eine wichtige Anlaufstelle für Ratsuchende in sexuellen Fragen aller Art ist die Sexualberatungsstelle der Uni Hamburg in der Poppenhusenstraße 12. Sprechzeiten: Mo, Mi 10-12 Uhr, telefonisch Do 13-15 Uhr, 29842498. Termine für Oktober werden am 14.9. vergeben.
Die Hamburger Opferhilfe bietet Beratung für Männer und Frauen, die Gewalt erlebt haben. In der Anlaufstelle am Paul-Nevermann-Platz 2-4 werden Einzel-, Paar- und Gruppengespräche zu den Themen Beziehungsgewalt, Vergewaltigung und sexueller Mißbrauch geboten. Wenn nötig, wird der Kontakt zu Anwälten vermittelt. Terminvergabe: Mo, Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr, 381993
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen