: Ausstellung von Swatch-Uhren in Berlin
Berlin. Die erste deutsche Gesamtausstellung aller Schweizer Swatch- Uhren-Modelle öffnet am Sonntag im Straßenbahndepot in Moabit. Gezeigt werden rund 850 Modelle, produziert zwischen 1983 und 1992. Die Ausstellung sei nicht einfach die Präsentation von Uhren, sondern ein Schauspiel für Fans und Sammler, sagte ihr künstlerischer Leiter Kiddy Citny gestern.
In zehn großräumigen schwarzen Boxen, die jeweils für ein Swatch- Jahr stehen, hat Citny eine kleine Erlebniswelt mit dem Thema der entsprechenden Uhrenkollektion gestaltet. So war zum Beispiel 1984 das goldene Jahr der Yuppies. Seit 1985 arbeiten Designer in aller Welt für Swatch. Die Kunstuhren, gestaltet unter anderem von Kitty Picasso, Jelly Fish oder Mimmo Paladino, bringen inzwischen auf Auktionen zwischen 50.000 und 60.000 Mark, betonte der Geschäftsführer von Swatch Deutschland, Martin Grossenbacher. Weltweit gebe es mehr als 100.000 Mitglieder im Swatch- Verein. dpa
Bericht folgt im Kulturteil
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen