: Über 10.000 Monteure streiken
Frankfurt (AP) — Vor der neunten Tarifrunde für Monteure am Donnerstag in Mannheim haben nach Angaben der IG Metall weit über 10.000 Beschäftigte in ost- und westdeutschen Metallbetrieben ihre Arbeit kurzfristig niedergelegt. Zu den größten Warnstreiks kam es am Mittwoch und Donnerstag auf Baustellen in Cottbus und Stuttgart, wo jeweils mehr als 1.000 Arbeitnehmer streikten. Die IG Metall fordert für rund 100.000 Monteure im Westen und 50.000 im Osten einen einheitlichen Tarifvertrag mit gleichen Erschwerniszulagen, Auslösungen und Montagezuschlägen. Seit 13 Monaten werde mit den Metallarbeitgebern verhandelt, ohne daß ein akzeptables Angebot auf dem Tisch liege, sagte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Klaus Zwickel, vor Beginn der Tarifverhandlung. Wenn es in Mannheim nicht zu einem Durchbruch komme, schließe die IG Metall auch Urabstimmungen und Streiks für den ersten gesamtdeutschen Tarifvertrag in der Metallindustrie nicht aus. Von den bisherigen Warnstreiks seien unter anderem die Firmen SEL, ABB, Thyssen, Siemens und Telenorma betroffen gewesen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen