: Lokalkoloratur
■ Krista Sager
LOKALKOLORATUR
Ein Konzept zur Förderung des Fahrradfahrens in Hamburg sei im Senat in Arbeit, hat Umweltbehörden-Chef Dr. Fritz Vahrenholt jüngst bekannt gegeben. Da kann man gespannt sein, welche einschneidenen Verbesserungen für umweltbewußte Verkehrsteilnehmer man sich im Rathaus einfallen läßt. Eins aber scheint klar zu sein: Bei sich selbst wollen die Damen und Herren nicht anfangen. Oder wie ist es sonst zu verstehen, daß GAL-Fraktionschefin Krista Sager
mit ihrem Antrag auf ein Dienstfahrrad jetzt endgültig auf Ablehnung stieß? Eigentlich hätte sie sogar Anspruch auf einen Dienstwagen mit Chauffeur, so wie rund 50 weitere hochgestellte Hamburger PolitikerInnen, SenatorInnen zum Beispiel, Staatsräte und eben Fraktionsvorsitzende. Die Sagersche Bescheidenheit löste im Rathaus aber nicht Begeisterung wg. Sparsamkeit aus, sondern führte zu Verwirrung. Nachdem ihr Antrag monatelang zwischen Finanzbehörde und Bürgerschaft herumgeschoben wurde, legte Parlamentspräsidentin Elisabeth Kiausch jetzt ihr endgültiges velozipedisches Veto ein: Mit den Dienstautos, so ihr Argument, sollten die Arbeitsmöglichkeiten der so Begünstigten erweitert werden, bei einem Fahrrad sei das nicht gegeben. Politiker, so lernen wir, mögen eben keinen Gegenwind. ch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen