piwik no script img

»Wirkstoff« bildet Frauen weiter

Wedding. Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte sich gestern das Ostberliner Frauenprojekt »Wirkstoff e.V.«, das kürzlich aus Wedding in die Rheinsberger Straße 74 in Mitte umgezogen ist. Als seine Aufgabe sieht der seit Sommer 1990 aktive Verein an, Frauen aus dem Ostteil der Stadt in Rechtsfragen zu beraten, weiterzubilden, umzuschulen oder erste Anregungen für eine Fortbildungsmaßnahme zu geben. Darüber hinaus ist Wirkstoff auch das Dach für das Plenum Ostberliner Frauenprojekte, die sich unter anderem im Kampf gegen die Kürzung von ABM-Mitteln abstimmen.

Als ersten Erfolg konnte Wirkstoff die Arbeitsaufnahme aller zwölf Frauen verbuchen, die im vergangenen Jahr einen achtmonatigen EDV-Kurs absolvierten. Dieser Kurs wird im November neu aufgelegt, einige Plätze sind noch offen. Als Voraussetzung müssen Interessenten kaufmännische Kenntnisse mitbringen. Abgeschlossen wird das Seminar mit einem von der Industrie- und Handelskammer anerkannten Diplom. 20 Leiterinnen von Fraueninitiativen werden derzeit über die vom Unabhängigen Frauenverband (UFV) ins Leben gerufene Zukunftsoffensive für Frauen (ZOFF) zwei Jahre lang in Projektmanagement geschult. Unentgeltlich können sich Frauen auch im Arbeits-, Sozial- und Familienrecht beraten lassen. Eine Schuldnerberatung wird ebenfalls eingerichtet. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen