piwik no script img

Jaroszewicz begraben

Warschau (taz) — Auf dem Warschauer Kommunalfriedhof Powazki wurden gestern mittag der frühere polnische Premier Piotr Jaroszewicz und seine Frau Alicja Solska im Familiengrab beerdigt. An den Trauerfeierlichkeiten nahmen etwa 5.000 Menschen teil, darunter zahlreiche Vertreter der früheren Politprominenz wie Edward Gierek, Mieczyslaw Rakowski und Wojciech Jaruzelski. Das offizielle Polen, sowohl Regierung als auch Militär, blieb den Trauerfeierlichkeiten fern. Nur eine Generalsmütze auf dem Sarg erinnerte an die militärische Laufbahn von Jaroszewicz — eine Ehrenkompanie ist der Familie des Verstorbenen verwehrt worden.

Jaroszewicz, von 1970-1980 Ministerpräsident, war zusammen mit seiner Frau am 1. September bestialisch in seinem Haus in Anin bei Warschau ermordet worden. Bislang wird über die möglichen Tatmotive nur spekuliert. Staatsanwalt Zelaznicki erklärte lediglich, man würde alle Varianten in Betracht ziehen. Unterdessen überbieten sich die um die Leser kämpfenden Medien in der Aufdeckung immer neuer Details. Marzenna Guz-Vetter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen