: Feuer in Ausländerbehörde
Heftige Aufregung gestern in der Ausländerbehörde an der Amsinckstraße: Zunächst waren am Morgen zwei anonyme Bombendrohungen eingegangen. Tenor: „In 45 Minuten geht eine Bombe hoch!“ Und: „Sie haben noch 30 Minuten Zeit, das Ausländerheim zu räumen.“ Die Polizei stufte die Drohungen als „nicht ernsthaft“ ein. Das änderte sich jedoch schlagartig, als gegen 11.22 Uhr plötzlich in der Tiefgarage ein Feuer ausbrach. Unbekannte hatten — wie später ermittelt wurde — offensichtlich Pappkartons sowie abgelegte Kabelreste angezündet. Durch die Flammen, die von der Feuerwehr gelöscht werden konnten, kam es zu erheblicher Rauchentwicklung. Um 11 Uhr 49 meldete sich der Unbekannte abermals: „Das war die Tiefgarage Amsinckstraße, als nächstes kracht es jämmerlich!“ Dieses Mal nahm die Polizei die Warnung ernst, evakuierte die gesamte Ausländerbehörde, fand aber keinen Sprengsatz. Ob es sich um die Tat eines Wirrkopfes oder um einen motivierten rechtsradikalen Anschlag handelt, ist laut Polizei unklar. pemü
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen