piwik no script img

■ HIT-LISTEKrawatten—Kür

Diese „Schlipse“ erkor das Deutsche Krawatten-Institut zum „Krawattenmann des Jahres“:

1965H.-J. Kulenkampff

1966Willi Daume

1967Willy Brandt

1968Bernhard Grzimek

1969Walter Scheel

1970Helmut Schön

1971Peter Wyngard

1972Roy Black

1973Kurt Biedenkopf

1974Dieter Kürten

1975Robert A. Lutz

1976Alwin Schockemöhle

1977Walther Leisler Kiep

1979Dr. F. Wilh. Christians

1980Johannes Groß

1981Hans Rosenthal

1983Wilhelm Wieben

1984Otto Wolff v. Amerongen

1985Richard Stücklen

1988Claus Seibel

1990Karl Otto Pöhl

1991Günther Jauch

In den Jahren 1978, 1982, 1986, 1987 und 1989 war das Institut schlicht zu faul, nach einem Krawattenmann zu fahnden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen