piwik no script img

Was ist der Kettenbrief?

■ Beim taz-Kettentelefon anfordern, kopieren und weiterschicken

Das große Geld für eine Werbekampagne, die die Plakatwände der Großstädte und die Seiten von Spiegel bis Natur zukleistert, haben wir nicht. Um dennoch möglichst viele Menschen zu erreichen, haben wir uns den taz-Kettenbrief ausgedacht. Ihn sollen unsere LeserInnen weiterschicken an taz-FreundInnen, die vermutlich noch kein Abo haben. Oder an solche, die noch eins verschenken könnten, sei es an ihre Lieben oder auch an soziale Institutionen, an Jugendclubs, an öffentliche Bibliotheken. Die taz organisiert's (dazu dient auch diese Anzeige).

Und wie sich das bei einem Kettenbrief gehört, gibt's auch noch was Exklusives zu gewinnnen. Wer abonniert oder den Kettenbrief mindestens fünfmal verschickt hat, nimmt dann an unserer taz-Verlosung teil.

Zu gewinnen ist eine Reise rund um die Welt, mit der das Berliner Reisebüro Alternativ- Tours die taz unterstützt: zu Gast bei taz-KorrespondentInnen auf drei Kontinenten. Dazu sind noch fünf der weltweit ersten FCKW-freien Öko-Kühlschränke zu gewinnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen