: Bund läßt Länder zahlen
■ Bundesratsminister Jürgen Trittin kritisiert Asyl-Bundesamt
Zusätzliche Kosten von rund 200 Millionen Mark jährlich entstehen Niedersachsen durch unerledigte Asylanträge beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. Dies erklärte der grüne Bundesratsminister Jürgen Trittin am Montag bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 1993 für sein Ministerium im zuständigen Landtagsausschuß.
Beim Zirndorfer Bundesamt lägen derzeit 380.000 unerledigte Asylanträge. Wegen der Verzögerungen beim Anerkennungsverfahren müßten in Niedersachsen rund 33.000 Menschen untergebracht und versorgt werden, teilte Trittin dem Ausschuß mit. Dies bedeute Mehrkosten von rund 200 Millionen Mark pro Jahr. Mit der zögerlichen Bearbeitung schiebe die Bundesrepublik den Großteil der entstehenden Kosten auf die Länder ab, erklärte Trittin. dpa
Asylbewerberheim in Hannover angegriffen
Die Angriffe neonazistischer Gruppen auf Asylbewerber- Heime reißt nicht ab. Nach einem Angriff von etwa zehn Jugendlichen auf ein Asylbewerberheim in Hannover-Misburg hat gestern abend ein Bewohner der Unterkunft einschreitende Polizisten angegriffen und zwei von ihnen leicht verletzt. Die Beamten waren bereits bei ihrem Eintreffen von weiteren 15 bis 20 Asylbewerbern als „Nazischweine“ und „Bullenschweine“ beschimpft worden. Zuvor hatten etwa zehn Jugendliche die auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik gelegene Unterkunft von 90 Asylbewerbern angegriffen und dabei drei Fenster und zwei Türscheiben eingeworfen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen