: Europa im Krieg
Seit einigen Wochen diskutieren in der taz Schriftsteller und andere Intellektuelle über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien — mit teilweise sehr konträren Positionen, wie sich an den Debattenbeiträgen von Dunja Melcic und Lothar Baier ablesen ließ. Vergangene Woche bezeichnete Herta Müller den Krieg als Angriffskrieg der Serben, Mirko Kovac zeichnete ein Porträt von Milosovic, dem jetzigen Präsidenten Serbiens. Heute setzt Claudio Magris die Reihe „Europa im Krieg fort“, die im übrigen von verschiedenen ausländischen Zeitungen, wie dem Züricher Tages-Anzeiger, dem Wiener Standard und dem Madrider El Pais übernommen wird. Claudio Magris, Jahrgang 1939, stammt aus Triest, einem Ort an der italienisch-slowenischen Grenze. Der italienische Germanistikprofessor, der über den Habsburg-Mythos in der österreichischen Literatur promovierte und heute in Triest lehrt, gilt als ein ausgezeichneter Kenner der südosteuropäischen Literatur. Er porträtierte unter anderem seine Stadt, die Grenzstadt „Triest. Eine literarische Hauptstadt in Mitteleuropa“ (deutsch 1987 bei Hanser) und verfaßte ein Buch über die „Donau. Biographie eines Flusses“ (1988, wiederum Hanser).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen