: Demo in Zechlin
■ Proteste gegen Übernahme als „Bundeswehr-Bombodrom“
Berlin (taz) — Rund dreihundert BürgerInnen haben am vergangenen Wochenende in Zechlin gegen die geplante Übernahme des Truppenübungsplatzes Wittstock durch die Bundeswehr demonstriert. SprecherInnen der Bürgerinitiative Freie Heide bezeichneten die Bundeswehr dabei als „Nutznießer stalinistischen Terrors“. Das 142 Quadratkilometer große Areal in Nordbrandenburg war 1950 von der Sowjetarmee beschlagnahmt und seitdem als Übungsgelände für Bombenabwürfe genutzt worden. Seit dem Zusammenbruch der DDR sieht sich das Bundesverteidigungsministerium nun als rechtmäßiger Besitzer des ostdeutschen Armeegrundstückes.
Dagegen regt sich vor Ort breiter Protest. So fordert das brandenburgische Parlament die Rückgabe an die früheren BesitzerInnen, auch aus Sicherheitsgründen: Das nahe Atomkraftwerk Reinsberg sei nicht gegen Bomben und Flugzeugabstürze gesichert. Eine Protestaktion gegen die militärische Nutzung der Wittstocker Heide findet am Freitag, dem 18.Septeber, von 16 bis 19Uhr auf dem Joachimstaler Platz in Berlin statt. bün
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen