piwik no script img

RAF-Anwalt Croissant gestern verhaftet

RAF-Anwalt Croissant gestern verhaftet

Der ehemalige RAF-Anwalt Klaus Croissant ist gestern wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Tätigkeit verhaftet worden. Wie die ARD in den „Tagesthemen“ berichtete, wirft die Bundesanwaltschaft ihm vor, vom 20.Januar 1981 bis 1989 für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) spioniert zu haben. Mitte der achtziger Jahre berichtete Croissant (Deckname „Taler“) nach NDR-Informationen unter anderem über den Ausstieg des Anwalts Siegfried Haag aus der RAF und erkundigte sich auf Bitten von Ilse Jandt, einem Mitglied der „Bewegung 2.Juni“, bei der Stasi, ob sie in der DDR politisches Asyl bekommen könnte. Bis Dezember 1987 war Croissant Stasi-Instrukteur für eine auf die taz angesetzte Spionin und deren Kurier. Croissant selbst berichtete der Stasi regelmäßig über die Entwicklungen des „linken Spektrums“. Croissants Kontakte zum MfS entstanden aus seiner langjährigen freundschaftlichen und kollegialen Beziehung zum Ost-Berliner Rechtsanwalt Friedrich Kaul. Im Januar 1981 erklärte er sich schließlich bereit, für die Stasi als „inoffizieller Mitarbeiter“ tätig zu werden.

LETZTE MELDUNG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen