ER REISE-RATGEBER

Es gibt fast nichts, was es nicht gibt in der Reisebranche. Findige Urlaubsmanager verramschen auch die letzten Nischen auf dem Grabeltisch der Urlaubsangebot. Ob Nostalgie-Straßenbahnfahrten in Brüssel, U-Bootfahrten unter dem finnischen Smorjäwi-See, Eisbrechertouren im Packeis auf dem Bottnischen Meerbusen, Postkutschenfahrten in süddeutsachen Gefilden oder Walbeobachtungen auf den Hebriden. Über all dies und noch viel mehr gibt das 400 Seiten starke Kompendium „Reise- Infos griffbereit“ Auskunft. Es ist ein umfassender Ratgeber mit jeder Menge Tips und Infos rund ums Reisen, eine Fundgrube für Adressen von Projekten, Initiativen und Klein- und Spezialveranstalter, die sich auf dem immer unübersichtlicheren Touristikdschungel tummeln.

Allerdings sind nicht alle touristischen Begriffe mittels des Stichworts-, Schlagwort-, und Länderregister auf Anhieb zu finden; zum Beispiel kommt das populäre „last-minute“- Flieger-Buchen in Gestalt des Stichworts „Kurzentschlossene“ daher, und Esoterikreisen werden unter „Spirituelles“ abgelegt. Die alphabethische Auflistung reicht von Abenteur-Museum“ über „Bildungsaurlaub“, „Fremdenverkehrsämter“, „Mitbringsel“, „Sprachschulen alternativ“ bis zu „Umwelteinsätze“ und „Zelten“. Wer trotz dieser lexikalischen Dichte immer noch nicht weiß, wohin er/sie wie und mit wem aufbrechen soll, dem/ der ist nicht zu helfen. Oder vielleicht doch. Bietet das Reisehandbuch auch den notorischen Urlaubsmiesmachern unter dem Stichwort „Nichtreisen“ Genugtung, wo uns „Reisesüchtigen“ ein Urlaub auf Balkonien angepriesen wird.

Glücklicherweise belassen es die beiden Autoren in ihrer Fleißarbeit nicht beim Infosammeln. Vielmehr notieren sie, daß Bio-Urlaub oft nichts weiter ist als eine in neue sprachliche Wolle gepackte Kur. Dankenswert auch der Hinweis auf den nororischen Etikettenschwindel beim Stichwort „Sanfter Tourismus“, daß nämlich „alle Empfehlungen oder Hinweise auf sanfte Projekte unter Vorbehalt gelesen werden“ müssen. Einziger, aber verzeihenswerter Mangel: Infos über Perojekte und Initiativen in den FNL sind (noch) Mangelware.

Günter Ermlich

Hartwig Bögeholz, Werner Rada-

sewsky: „Reise-Infos Griffbereit. Adressen, Tips & Ideen.“ Rowohlt Taschenbuch Verlag 1991, 24,80 Mark.