: Vierte Nacht der Gewalt in Wismar
Wismar (AP/dpa/taz) — Vom Donnerstag zum Freitag ist es die vierte Nacht in Folge zu Übergriffen auf das Asylbewerberheim in Wismar gekommen. Etwa 30 gewalttätige Jugendliche hatten wiederum Steine und Molotow-Cocktails auf das Heim geworfen. Die Polizei konnte nach eigenen Angaben Sachbeschädigungen am Heim verhindern, Verletzte gab es nicht. Sieben der Randalierer wurden vorläufig festgesetzt, sind aber wegen mangelnder Beweislage bereits wieder auf freiem Fuß.
Zwei noch unbekannte Täter haben am Donnerstag abend einen Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Nußloch (Baden- Württemberg) verübt. Die beiden schleuderten drei Molotowcocktails gegen die Fassade des von 40 Asylbewerbern bewohnten Hauses. Die Brandsätze seien aber nicht explodiert. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Erst am vergangenen Samstag waren im nahegelegenen Hemsbach zwei Kinder aus dem ehemaligen Jugoslawien bei einem Anschlag auf ein Asylbewerberheim verletzt worden. Gegen die beiden mutmaßlichen Täter ist am Donnerstag Haftbefehl ergangen.
In Chemnitz haben Unbekannte einen Molotow-Cocktail gegen ein vorwiegend von Vietnamesen bewohntes Heim für Ausländer geworfen. In einem Wohnheim für VietnamesInnen kam es zu einer versuchten Brandstiftung. Die Bewohner konnten den Brand selber löschen. Durch Brandstiftung ist in der Nacht zum Freitag in Hannover eine noch leerstehende Asylbewerberunterkunft beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei wurde im Treppenhausbereich ein 20-Liter-Kanister entdeckt. Der Sachschaden wird auf 100.000 Mark geschätzt. Die Unterkunft sollte Ende dieses Monats bezogen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen