piwik no script img

Zoff um Bauwagen-Umzug

Der Umzug der Ottensener Bauwagen-Kolonie vom Kemal-Altun- Platz zur Gaußstraße läuft weiterhin nicht konfliktfrei ab: Als am Dienstagabend auf dem Kemal-Altun-Platz Sperrmüll verbrannt wurde, rief das mehrmals die Polizei auf den Plan. Sie schritt zunächst aber nicht ein. Als dann allerdings gegen 0.30 Uhr eine Holzhütte in Flammen aufging, räumten Bereitschaftspolizisten Teile des Platzes und drängten rund 20 Personen ab, angeblich um den Feuerwehreinsatz zu sichern. Begründung: Es sei ein Löschschlauch durchschnitten worden. Als die Beamten nach Abschluß der Löscharbeiten wieder abrücken wollten, seien sie, so die Polizeiversion, aus einer aufgebrachten Menge heraus mit Steinen, Flaschen und Leuchtraketen beschossen worden. Dabei seien zwei Beamte leicht verletzt worden. Mit Schlagstöcken ging die Polizei gegen die rund 50 Menschen vor und nahm sechs Personen fest, gegen einen 29jährigen wurde Strafantrag wegen Landfriedensbruchs gestellt. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen