: Neuer Krach über Stahlwerk Freital
Dresden/Berlin (dpa) — Der Krach um die schon als gerettet geltenden Edelstahlwerke Freital geht weiter. Das Land Sachsen und die Treuhand schieben sich gegenseitig die Verantwortung für die Anschubfinanzierung von 46 Millionen DM zu. Der sächsische Wirtschaftsminister Kajo Schommer sagte am Mittwoch: „Wenn der Bund die Finanzierung nicht übernimmt, dann droht dem Unternehmen doch noch der Konkurs.“ Als Eigentümer sei die Treuhand und damit Bundesfinanzminister Theo Waigel verantwortlich für die Finanzierung. Treuhand-Sprecher Wolf Schöde konterte: Sachsen müsse die Ankündigung von Ministerpräsident Kurt Biedenkopf wahrmachen, die Finanzierungslücke zu schließen. Ansonsten hätte die Treuhand letzte Woche nicht zugestimmt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen