piwik no script img

Der Davis in uns allen

■ Schweiz im Cupfinale gegen USA

Berlin (taz) — Nicht umsonst hat sich die Schweizer Nation mental und emotional so exakt eingestellt, nicht vergebens war das brasilianisch-frenetische Aufpeitschen ihrer Jungs: Im Daviscup- Halbfinale in Genf besiegten Olympiasieger Marc Rosset und Jakob Hlasek Brasiliens Team glatt mit 3:0. Damit zieht erstmals die Schweiz in ein Davis-Cupfinale (4.-6.12. in Fort Worth/Texas) ein. Dort allerdings treffen sie auf Salatschüssel-Spezialisten: Die 29malige Rekordgewinner aus den USA. John McEnroe und Pete Sampras besiegten in Minneapolis im Doppel Stefan Edberg und Anders Jarryd mit 6:1, 6:7, 4:6, 6:3, 6:3, Zuvor hatte Jim Courier Niklas Kulti mit 4:6, 7:6, 6:3, 7:5 besiegt, während der entfesselte Andre Agassi den Weltbesten Stefan Edberg 5:7, 6:3, 7:6, 6:3 wegfegte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen