piwik no script img

Suche nach Bombenleger

■ Nach dem Anschlag: Aufregung in Hannover

Nach dem dritten Bombenanschlag innerhalb eines Monats in Hannover fahndet die Polizei intensiv nach Täter und Tatmotiv. Polizei und Innenministerium schließen allerdings Rechtsextremismus und Schutzgelderpressung als Grund für den jüngsten Sprengstoffanschlag aus. Bei dem Anschlag am Montag abend waren vier Menschen verletzt und ein am Tatort parkendes Auto schwer beschädigt worden.

Indizien sprechen nach Ansicht des Staatssekretärs im Innenministerium, Claus-Henning Schapper, für „den Täter, der auch Ende August auf dem Altstadtfest eine Bombe zündete“. Der Sprengsatz vom Montag war nur wenige Meter vom Ort der damaligen Detonation entfernt ebenfalls in einem Müllbehälter vor einer Gaststätte deponiert worden.

Bei einem zweiten Anschlag auf ein Kaufhaus in Hannover vor rund zwei Wochen trugen zwei Menschen leichte Verletzungen davon. Er steht nach Ansicht Schapers nicht im Zusammenhang mit den beiden anderen Anschlägen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen