piwik no script img

Frauenprotest

■ Ausländerbehörde wurde besetzt

Moabit. Mit der Besetzung des Büros des stellvertretenden Leiters der Ausländerbehörde, Bernd Krömer, protestierten gestern zwanzig Frauen gegen die Verlegung der Asylstelle vom Friedrich- Krause-Ufer nach Hohenschönhausen. Schon nach einer halben Stunde rückten vier Einsatzwagen der Polizei an, zwei Besetzerinnen wurden festgenommen.

Die »Autonomen Frauen und Lesben« stürmten gegen elf Uhr Krömers Vorzimmer, worauf dieser sich in seinem Büro einschloß und den Wachschutz alarmierte. Nachdem die Frauen von Polizei und Wachschutz auf den Hof der Ausländerbehörde gedrängt worden waren, entfalteten sie ein Transparent »Keine ZAST in Hohenschönhausen«. Sie skandierten Parolen wie »Bleiberecht für alle«, während weitere Wannen anrückten, bis mehr Polizisten als Frauen auf dem Hof versammelt waren. »Erstaunlich, wie effizient die Polizei in solchen Fällen ist«, kommentierte die 25jährige Besetzerin Freddy. Einsatzleiter Wilfried Ulrich fand das Aufgebot dem Anlaß entsprechend: »Der Wachschutz brauchte Verstärkung.«

Die Frauengruppe hält die Anfang Oktober geplante Verlegung der Asylstelle für unverantwortlich. Am Montag hatte der Innensenat bekräftigt, daß der Umzug stattfinden werde, obwohl das Bundesamt für Verfassungsschutz in Hohenschönhausen rechtsextremistische Gewalttaten befürchtet. mh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen